Herstellung von Windeln und Inkontinenzprodukten
Die Verwendung von Einwegwindeln ist seit den letzten Jahrzehnten weit verbreitet, vor allem in Europa und Nordamerika, wo die Stoffwindeln schon vor langer Zeit durch Einweg-Alternativen ersetzt wurden. Ebenso wie die Entwicklungsmärkte zunehmend die Vorteile von Einweg-Produkten zu schätzen wissen, so auch der Markt für Baby-Windeln. Vor kurzem wurden mit der wachsenden älteren Bevölkerung die Versuche und Entwicklung von Inkontinenz- oder Erwachsenen-Windeln zu einem schnell wachsenden Trend. Valco Melton unterstützt die Industrie mit kontinuierlichen Innovationen in diesem Bereich und einer großen Auswahl an Heiß- und Kaltleim-Auftragsprodukten. Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie noch heute einen unserer Vliesstoff-Spezialisten.

Seitenversiegelung
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Beim Seitenverschluss von Inkontinenz- und Windelprodukten, insbesondere bei Windeln in „T“- oder „H“-Form, ist das Wichtigste dafür zu sorgen, dass an beiden Enden der Windel ein guter Verschluss zwischen der oberen und der hinteren Lage hergestellt wird. Es kann sowohl mit einem Flächen- als auch einem Raupenauftrag erfolgen. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Haftkraft besitzt.
Parfüme und Lotionen
Manchmal werden Windeln mit Parfüms und Lotionen behandelt. Das Parfüm kann ähnlich wie Heißleim eine Flüssigkeit sein. In diesem Fall kann es mit einem Flächenbeschichtungs-Applikator aufgetragen werden. Die Formulierung der Substanz kann jedoch auch auf Öl basieren. In diesem Fall wäre ein Kaltleim-Auftragsystem am besten geeignet. Der Sprühauftrag ist die kostengünstigste Variante, da das meiste Parfüm in die Luft abgegeben wird. Um eine Produktverschwendung zu vermeiden, eignet sich ein präziser Raupenauftrag jedoch besser. Weil Parfums und Lotionen stark ätzend sind, macht im Hinblick auf die Wartung die richtige Ausstattung mit Keramiksitzen und / oder Nylon- und Stahl-Modulhehäusen wahrscheinlich einen großen Unterschied.
Elastische Taillenbündchen
Die elastische Befestigung am Bund einer Windel ist das Gummiband, das sich an der Rückseite im Taillenbereich befindet und für einen engeren Sitz an der Taille des Endanwenders sorgt. Dypischerweise werden für dieses Verfahren sowohl Flächen- als auch Sprühauftrag verwendet. Der geläufigerer Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine starke Bindekraft besitzt.
Integrität der Einlage
Manchmal werden Einlagen in Windeln und Inkontinenzprodukte für eine bessere Integrität des Saugkörpers eingeklebt, sowie um eine Deformation des Kerns zu verhindern, die auftreten kann, wenn das SAP (super-saugfähigen Papier) beschädigt wird. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Haftkraft besitzt. Ein weiterer Klebstoff, der als „Integritäts-Klebstoff“ bekannt ist, dringt für noch stärkere Integrität noch tiefer in den Kern ein.
Aufbau der Taille
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Bei der Taillenkonstruktion von Windeln und Inkontinenzprodukten, sind mehrere elastische Stränge zu einem Band aus Vliesstoff verklebt, dass als Bund wirkt, sobald es gezogen wird. Obwohl es in der Regel als Sprühauftrag angebracht wird, bietet ein Flächenauftrag ohne die bei Sprühsystemen beteiligte Luft ebenfalls gute Ergebnisse. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Bindekraft besitzt.
Bein-Bündchen
Bei der Herstellung der Bein-Bündchen von Windeln und Inkontinenzprodukten werden elastische Fasern in den inneren Bereich der Außenhülle der Windel eingeklebt, um eine enge Passform an den Beinen des Endbenutzers zu gewährleisten und Flüssigkeiten in der Windel zu halten. Normalerweise werden diese als Sprühauftrag angebracht, jedoch bietet ein Flächenauftrag den zusätzlichen Vorteil, ohne die bei Sprühsystemen beteiligte Luft ebenfalls gute Endergebnisse zu liefern. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine starke Bindekraft besitzt.
Elastische Auslaufsperre
Bei denelastischen Bündchen von Windeln und Inkontinenzprodukten, auch bekannt als Klappengummi oder Gummimanschette, werden elastische Stränge an die Bündchen der Windel geklebt, damit sie besser am Körper des Endanwenders sitzt, sowie um Flüssigkeiten in der Windel zu halten. Normalerweise werden diese als Sprühauftrag angebracht, jedoch bietet ein Flächenauftrag den Vorteil, ohne die bei Sprühsystemen beteiligte Luft ebenfalls gute Ergebnisse zu liefern. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine starke Bindekraft besitzt.
Klettverschluss
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Bei Klett-Anwendungen an Windeln und Inkontinenzprodukten, werden Klettstreifen an die Ohrlaschen geklebt oder, bei einem stoffähnlichen vorderen Band an die Seitenwand. Typischerweise werden die Klettstreifen mit einem Flächenauftrag aufgeklebt, jedoch manchmal auch mit Multiraupen-Auftrag- Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Bindekraft besitzt.
Hintere Laschen, vorne Laschen und Seitenteil
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Beim Klebstoffauftrag an den hinteren und vorderen Laschen und der Seitenwand von Windeln und Inkontinenzprodukten werden die Ohrlaschen oder Befestigungen auf die Windel geklebt. Sie können an einer Seite angeklebt werden, wenn sie über der oberen Lage angebracht sind, oder als Verstärkung an beiden Seiten. Beim Verkleben der beiden Seitenwerden die Ohren zwischen der oberen und unteren Lage sandwichartig in die Windel geklebt. Für diese Anwendung wird typischerweise ein Flächenauftrag bevorzugt, wegen möglicher Verfahrensstörungen wird jedoch manchmal eine Seite mit Sprühauftrag und die andere Seite mit einem Flächenauftrag geklebt. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Gummiklebstoff“ bekannt ist und der eine starke Bindekraft besitzt.
Endversiegelung
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
BeimEndverschluss von Inkontinenz- und Windelprodukten, Insbesondere bei Windeln in „T“- oder „H“-Form, ist das Wichtigste dafür zu sorgen, dass an beiden Enden der Windel ein guter Verschluss zwischen der oberen und der hinteren Lage hergestellt wird. Es kann sowohl mit einem Flächen- als auch einem Sprühauftrag erfolgen. Bei der Verwendung des Sprühauftrags muss das Leimbild die gesamte Breite der Windel überlappen, damit das Endprodukt nicht auslaufen kann. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Haftkraft besitzt.
Obere und unteren Zellstofftuch-Lage
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Die oberen und unteren Zellstofftücher eines Windel- oder Inkontinenzproduktes sind Lagen aus Papier, die über und/oder unter das absorbierende Kissen angebracht werden, die das SAP (super saugfähiges Papier) in seiner Position halten und während des gesamten Fertigungsprozesses einer Windel dazu beitragen, den Abfall von diesem Material zu verringern. Diese Lagen werden sehr häufig mit einem Sprühauftrag verklebt, um den Klebstoffverbrauch zu reduzieren. Der häufigste Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der sogenannte „Konstruktionssklebstoff“, der allgemein für seine hohe Haftkraft bekannt ist.
Aufnahme- und Verteilungsschicht
Die Aufnahme- und Verteilungsschichtbei der Herstellung von Windeln und Inkontinenzprodukten, auch bekannt als ADL oder AQL, ist ein als Reservoir verwendetes Stück Material auf der Oberseite des absorbierenden Kissens, das dem SAP (super-saugfähiges Papier) Zeit zum Arbeiten ermöglicht. Dieser Patch wird normalerweise auf die Innenfläche der oberen Lage geklebt. Da die Atmungsaktivität wichtig ist, ist das kontaktlose Sprühverfahren bevorzugte Wahl für diese Anwendung. Typischerweise ist der Klebstoff für diese Anwendung ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine hohe Haftkraft besitzt.
Vorderes Band
Das vordere Band, auch bekannt als die Landezone, Schleife oder vorderes Patch, ist das rechteckige Materialband im vorderen Bereich einer Windel, der dazu dient, die Seitenverschlüsse um die Taille des Banwenders zu befestigen. Üblicherweise wird es aus PP oder einem stoffartigen Material hergestellt und haftet entweder mit einer Flächenbeschichtung oder einem Sprühauftrag am Rückenteil der Windel. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Haftkraft besitzt.
Tack Down
„Tack-Down“ bezeichnet bei der Herstellung von Windeln und Inkontinenzprodukten den kleinen Klebstoffauftrag, mit dem die Bein-Bündchen am Rand der Windel befestigt sind. Der Tack Down-Auftrag erfolgt normalerweise mit entweder Flächen- oder Sprüh-Applikatoren. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine gute Haftkraft besitzt.
Befestigung der Beinmanschette
Bei der Befestigung der Beinmanschettevon Windeln und Inkontinenzprodukten, auch alsKlappenfebestigungoderAuslaufschutz-Bündchen bekannt, werden hochgezogene Bündchen aus hydrophobem Vlies verwendet und dienen dazu, ein Auslaufen an den Beinen zu verhindern. Meistens werden diese Manschetten mit einem Flächen- oder Raupenauftrag am Deckblatt angebracht. Der häufigste Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der sogenannte „Konstruktionssklebstoff“, der allgemein für seine hohe Haftkraft bekannt ist.
Aufbau der Beinmanschette
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Bei Windeln oder Inkontinenzanwendungenbesteht der Aufbau der Beinmanschette, auch bekannt als C-Falte und Laschenkonstruktion, aus hochgezogenen Bündchen aus hydrophobem Vlies, die dazu dienen, ein Auslaufen an den Beinen zu verhindern. Obwohl der für die Gummis der Beinmanschette verwendete Klebstoff die Manschettenfalte befestigen kann, kann es einen speziellen Klebstoffauftrag geben, um für dieses Verfahren einen kontinuierlichen Raupenauftrag oder einen Einzelmodul-Sprühapplikator zu verwenden. Der häufigste Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der sogenannte „Konstruktionssklebstoff“, der allgemein für seine hohe Haftkraft bekannt ist.
Deckblatt-Konstruktion
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Bei der Konstruktion der oberen Lage von Windel- und Inkontinenzprodukten, auch bekannt als NW-Konstruktion oder Vliesstoff-Konstruktion, ist das Deckblatt die innere Oberfläche der Windel, die mit der Haut des Endverbrauchers in Kontakt kommt. Üblicherweise besteht sie aus PP-Spinnvlies. Der Klebstoff wird entlang der gesamten Windel aufgebracht, um diese Lage mit den unteren Lagen der Windel zu verkleben. Da Flüssigkeiten hindurch dringen müssen, sind gewöhnlich atmungsaktive Klebstoffanwendungen wie beispielsweise ein kontaktloser Sprühauftrag, die vervorzugtere Wahl. Der am häufigsten verwendete Klebstoff ist ein PSA, der sogenannte „Konstruktionssklebstoff“, der allgemein für seine gute Haftkraft bekannt ist.
Aufbau des äußeren Deckblatts
Bei der Konstruktion des äußeren Deckblatts von Windeln und Inkontinenzprodukten, auch bekannt als stoffartige Rückenteil-Konstruktion, wird das Folienmaterial für die hintere Lage durch ein stoffartiges Rückenteil verbessert. Es ist eher einem weichen Stoff als einem harten Kunststoff ähnlich. Um dieses Ergebnis zu erreichen, wird eine externe Vliesstoffschicht auf die rückseitige Polyethylenlage geklebt. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der sogenannte „Konstruktionssklebstoff“, der allgemein für seine hohe Haftkraft bekannt ist.
Rückenblatt-Konstruktion
-
Mehrfach-Leimbild-Applikatoren der Serie MITO
Ideal High Speed Intermittent or Continuous Applications
Bei derKonstruktion der rückseitigen Lagevon Windel- und Inkontinenzanwendungen, auch bekannt als PE-Konstruktion oder äußere Deckblatt-Konstruktion, ist die rückseitige Lage die äußere Lage der Windel. Diese Lage besteht gewöhnlich aus PE (Polyethylen) oder einem Textillaminat, um die Flüssigkeiten zurückzuhalten. Bei dieser Anwendung wird Klebstoff entlang der gesamten Länge äußeren Lage der Windel aufgetragen, um sie in geeigneter Weise mit allen oberen Lagen zu verkleben, so dass nur spezifische Bereiche für die Beingummis unverklebt bleiben. Der typische Klebstoff für diese Anwendung ist ein PSA, der der allgemein als „Konstruktionssklebstoff“ bekannt ist und der eine starke Haftkraft besitzt.